Wir mieteten das Haus für 3 Wochen im Winter und wählten es nur wegen der Gaszentralheizung aus. Das Haus wurde uns mit defektem Thermostat übergeben. Wir sollten die Heizung dann immer manuell ein- und ausschalten. Deshalb war nach einer Woche bereits das Gas leer. Der Verwalter hatte drei von sechs angeblich vollen Flaschen angeschlossen und diese waren leer. Er kam raus und schaltete die Anlage auf die anderen drei Flaschen um. Trotz mehrmaligen Bitten wurden die leeren Flaschen nicht mehr ausgetauscht, so dass wir bis zum Ende unseres Urlaubs ständig Angst hatten, dass wir ohne Heizung, Warmwasser und Gasofen auskommen mussten.
Wir haben dann den Vermieter angeschrieben, der uns sinngemäß unterstellte, dass wir mit offenen Türen und Fenstern das Haus auf über 24 Grad heizten und so das Thermostat beschädigt (wie soll das gehen???!!!) und Gas verschwenderisch verbraucht haben.
Wir stellten das ihm gegenüber richtig, bekamen von ihm aber überhaupt keine Antwort mehr.
Wir gehen davon aus, dass der Vermieter natürlich vor unserer Anreise das Problem mit der Heizung kannte, es nicht rechtzeitig löste und uns dann damit im Stich ließ.
Zwischendurch war mehrmals ein Installateur da, weil die Heizung deshalb auch ganz ausfiel und die Heizkörper sehr laut waren. Der Installateur riet uns eindringlich, dass wir die Heizung nie ausschalten sollen, weil sie sonst vielleicht nicht mehr anspringt. Er sagte uns auch, dass unsere ganzen Probleme und der hohe Verbrauch natürlich dadurch verursacht wurden, weil die Heizung ungesteuert ohne Thermostat Volllast lief. Der Fehler war auch bekannt und das Thermostat schon länger bestellt.
In diesem Haus war eine funktionierende Heizung bei Nachttemperaturen unter 10 Grad und Tagestemperaturen teilweise unter 15 Grad absolut erforderlich. Es ist eine typische Sommerresidenz, ohne Dämmung und einfacher teilweise undichter Verglasung.
Uns ist klar, dass in südlichen Ländern mal was defekt sein und das eine Reparatur länger dauern kann. Damit haben wir überhaupt kein Problem. Aber der Umgang vom Verwalter und Vermieter mit dem Problem und mit uns war ein sehr großes Ärgernis. Sie waren nicht bereit, uns die leeren Gasflaschen auszutauschen. Unser Eindruck war, dass die uns ohne Gas unserem Schicksal überlassen hätten, wären die anderen Flaschen auch leer gegangen, womit bei dieser defekten Heizung immer zu rechnen war.